Edelstahl Lüftungs- und Varroagitter in Holzrahmen
Bodenschieber als Einschubkassette (einsetzbar von hinten, oben, unten)
Fluglochverschluss- und Mäusekeil
Verschlussklappe hinten
H 120mm
Maße: 444 x 444mm
Bestehend aus:
Drei Ganzzargen für 11 Rähmchen DN
Ein isolierter Holzdeckel
Ein Boden (bitte wählen)
Ohne weiteres Zubehör
Wandung: 30mm
H 850mm
Gewicht: ca. 14 Kg
Edelstahl Lüftungsgitter
Bodenschieber zur Varroakontrolle (wird unter das Gitter geschoben)
Fluglochverschluss- und Mäusekeil
H 80mm
Maße: 477 x 477mm
Gewicht: ca. 2,5 Kg
Geleimt und verschraubt mit seitlichem Aufstieg und Alu-Lochwinkel
Am besten ist die Dichtheit bei vorherigem Ausgießen mit Bienenwachs oder einem Innenanstrich gewährleistet.
Inhalt: 8 L
H 110mm
Maße: 477 x 477mm
Gewicht: ca. 2 Kg
Edelstahl Lüftungs- und Varroagitter
Bodenschieber zur Varroakontrolle (wird unter das Lüftungsgitter geschoben)
Kontroll- und Arbeitsklappe
Kunststoff - Fluglochschieber
H 110mm
Gewicht: ca. 2,5 Kg
Mit Flugloch und verschließbarem Spundloch
Der Zwischenboden ist durch den Bienenfluchteinsatz auch als Bienenflucht geeignet.So wird die Honigernte bienenfrei möglich.
Höhe: 45mm
Gewicht: ca. 1 Kg
Bestehend aus einem Segeberger Holz-Ablegerboden mit Edelstahl-Varroagitter und Bodenschieber
Zwei Trennschiede, mithilfe derer bis zu drei Ableger in einer Zarge untergebracht werden können
Eine Holz-Ganzzarge
Ein Holzdeckel
Höhe: 380mm
Drei Fluglöcher für drei Ableger in einer Beute. Die Ableger werden durch Trennschiede voneinander separiert
Ohne Trennschiede (Art.-Nr. 2408 (für die Segeberger Ganzzarge))
Der Pollenkamm mit Ø 0,5mm Löchern besteht aus einem Kunststoffgewebe und ist von einem Pollen Auffangrahmen umgeben
Dank der Arbeitsklappe im Pfefferle-Boden kann diese Pollenfalle von hinten eingeschoben werden
Die Abdeckfolie gibt es in verschiedenen Ausführungen mit einer Stärke von 0,32mm. Sie dient der Vermeidung der Verkittung des Deckels an der Beute und kann zudem als Brutanzeiger sowie Wasserspender dienen (Kondensat im Frühjahr). Sie wird auf die Rähmchen aufgelegt und ragt nicht über den Falz hinaus.
Dieses Abdeckgitter kann wie eine Folie zwischen Bienenvolk und Deckel gelegt werden, dabei lässt es jedoch die Anwendung von Rauch und Wasser zu, ohne dass das Gitter entfernt werden muss.
Dieses Abdeckgitter kann wie eine Folie zwischen Bienenvolk und Deckel gelegt werden, dabei lässt es jedoch die Anwendung von Rauch und Wasser zu, ohne dass das Gitter entfernt werden muss.
7,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...